Was ist das „Bildungshaus +“? Behörde wird Ausschuss berichten

Bildungshaus Bramfeld
Was ist das „Bildungshaus +“? Behörde wird Ausschuss berichten

Als kleines Wahlkampfgeschenk stellte der Senat der Presse Ende Februar ein sogenanntes „Bildungshaus +“ vor. Danach sollen Auszubildende auf Grundstücken von Bildungseinrichtungen wie Schulen wohnen können. In den oberen Geschossen sollen Wohnungen für Auszubildende entstehen, das Erdgeschoss soll z.B. für Kitas genutzt werden. Ziel ist, bezahlbaren Wohnraum für Nachwuchskräfte zu schaffen, um Auszubildene in die Stadt zu holen. In den nächsten fünf Jahren sind 3.000 Plätze geplant. Der Prototyp dieses Gebäudetyps soll bis 2028 in Bramfeld, Schule Fabriciusstraße, gebaut werden.

Eine Vorstellung des Gebäudetyps, des konkreten Projektes in Bramfeld und weitere anvisierte Grundstücke von Bildungseinrichtungen im Bezirk Wandsbek erfolgten bislang nicht. Insbesondere stellen sich Fragen, inwiefern die Projekte Auswirkungen auf die jeweiligen Bildungseinrichtungen haben werden, z.B. Reduzierungen/Veränderungen der Schulhofflächen. Einen entsprechenden Antrag (Drs. 22-1260) zur Vorstellung des Projekts brachte die CDU-Bezirksfraktion Wandsbek in die Bezirksversammlung am 03. April 2025 ein.

Jüngst musste der Senat in der CDU-Bürgerschaftsdrucksache 23/97 einräumen, dass zum Pilotprojekt „Bildungshaus +“ derzeit noch keine konkreten Planungen vorlägen. Trotzdem kündigte die Schulbehörde im letzten Sozialausschuss der Bezirksversammlung Wandsbek an, das Projekt dem Ausschuss in der Mai-Sitzung vorzustellen.

Dazu Bianca Wollenweber, Fachsprecherin für Bildung der CDU-Bezirksfraktion Wandsbek: „Wir als Bezirkspolitik müssen bei solchen Schulbauvorhaben, die einen Einfluss auf die Schule und den Stadtteil haben, miteinbezogen werden. Eine Vorstellung des Projekts „Bildungshaus +“ ist das mindeste. Bei dem Projekt in Bramfeld würden Wohnungen für Azubis auf dem Gelände einer Grundschule gebaut werden, inwiefern das zusammenpasst und ob sich dadurch nicht womöglich der Schulhof verkleinert, muss uns die Behörde noch erklären.“