Der Einsatz für eine Toilette im Eichtalpark währt mittlerweile schon seit Jahren. Verschiedene Ideen wurden vorgebracht, mehrere Ausschüsse waren beteiligt, aber faktisch gibt es immer noch keine öffentliche Toilette im Eichtalpark.
Nun tut sich aber eine neue Chance auf, das Vorhaben einer öffentlichen Toilette noch umzusetzen. In der letzten Legislatur wurde beschlossen, dass das Betriebsgebäude im Eichtalpark, unweit von der Kedenburgstraße entfernt, welches zurzeit nur als Lager genutzt wird, saniert werden soll, um es zukünftigen Nutzungen für die Information von Klima und Umwelt zuzuführen (Drs. 21-7357). Der Sanierungsfahrplan soll im morgigen Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz vorgestellt werden. Die CDU fordert in der Sitzung mit einem Antrag (Drs. 22-1041), dass im Zuge der Sanierung der Einbau einer öffentlichen Toilette durch die zuständige Fachbehörde geprüft wird.
Dazu Dr. Natalie Hochheim, Vorsitzende der CDU-Bezirksfraktion Wandsbek und Katharina Ehlers, CDU-Mitglied im Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz: „Seit Jahren wird um eine Toilette für die Besucherinnen und Besucher des Eichtalparks gekämpft. Bislang konnten keine der Vorschläge die Umweltbehörde überzeugen, diese umzusetzen. Die CDU schlägt nunmehr eine Toilette im Zuge der ohnehin stattfindenden Sanierung eines bestehenden ehemaligen Betriebsgebäudes im Eichtalpark, welches einer neuen Nutzung zugeführt werden soll, vor.“
Dazu Jörg Meyer, CDU-Mitglied im Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz: „Mit diesem weiteren Vorschlag hoffen wir nun, eine bessere Ausgangslage für eine tatsächliche Umsetzung einer Öffentlichen Toilette im Eichtalpark zu schaffen. Dies schließt weitere mögliche Toilettenstandorte im Eichtalpark nicht aus. Vorangegangene Ideen, wie beispielsweise eine Toilette in der Nähe vom Spielplatz, sollten erneut geprüft werden.“