Wellingsbütteler Graben Planfeststellungsverfahren
Kleine Anfrage v. 23.08.2021 (Drs. 21-3762) Sachverhalt: In den Bebauungsplänen Bramfeld 47 und Sasel 14/ Bramfeld 45 wird der Ausbau des Wellingsbüttler Grabens wie folgt erwähnt: „Für den Ausbau des Wellingsbütteler Grabens ist ein Planfeststellungsverfahren nach
Bramfelder Chaussee: Radweg kaum nutzbar
Kleine Anfrage v. 25.08.2021 (Drs. 21-3778) Sachverhalt: Der Radweg ab Höhe Bauhaus bis Steilshooper Allee ist kaum noch nutzbar. Unkraut wuchert (siehe beigefügtes Bild). Offensichtlich kommt das Bezirksamt seinen Aufgaben nicht mehr nach. Die angedachte
Arbeitshinweisen zum Vollzug der Baumschutzverordnung und der dabei zu beachtenden artenschutzrechtlichen Vorschriften – Setzt das Bezirksamt diese korrekt um?
Kleine Anfrage v. 06.08.2021 (Drs. 21-3669) Sachverhalt: Mit den „Arbeitshinweisen zum Vollzug der Baumschutzverordnung und der dabei zu beachten- den artenschutzrechtlichen Vorschriften“ hat die zuständige Behörde den die Baumschutzver- ordnung (BaumschutzVO) durchführenden Dienststellen eine Arbeitshilfe zur
Aktuelle Parksituation Lottbeker Weg
Auskunftsersuchen vom 20.08.2021 (Drs. 21-3761.1) Aktuell erreichen uns vermehrt Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohnern im Lottbeker Weg in Bergstedt. Die momentane Parksituation zwingt die Verkehrsteilnehmer dazu, parkende Fahrzeuge durch den Wechsel auf die Gegenfahrspur zu umfahren.
Sportstättenbelegungsanzeige, Ferienangebote und weitere Nutzungen für außerschulischen Initiativen und Institutionen in R.I.S.E.-Gebieten in Schulsporthallen
Kleine Anfrage v. 13.07.2021 (Drs. 21-3573) Sachverhalt: Mit dem Bürgerschaftliches Ersuchen vom 27. Mai 2020: „Potenziale des Sports nutzen – Fortführung des Projekts zur Ausweitung der regelhaften Nutzungszeiten von Schulsporthallen durch Sportvereine“ – Drs. 22/343
Bebauungspläne Rahlstedt 45 und Rahlstedt 48 Sicherung der typischen städtebaulichen Strukturen
Kleine Anfrage v. 02.07.2021 (Drs. 21-3540) Sachverhalt: Der Unterausschuss für Bauangelegenheiten des Regionalausschusses Rahlstedt bat die Verwaltung in der Sitzung am 15.06.2011 zu prüfen, ob eine Änderung der Bebauungspläne Rahlstedt 45 und Rahlstedt 48 aus
Prüfung neuer Baumstandorte für Straßenbäume im Bezirk Wandsbek (II)
Kleine Anfrage v. 28.06.2021 (Drs. 21-3505) Sachverhalt: Die Bezirksfraktion der CDU-Wandsbek fordert seit Jahren ein Nachpflanzungskonzept ein. Als Antwort auf eine CDU-Anfrage, wurde ein externes Gutachten für neue Baumstandorte als nicht zielführend eingestuft, da die
Gymnastikhallen in Rahlstedt und Anzeige in der Sportstättenbelegungsanzeige
Kleine Anfrage v. 21.06.2021 (Drs. 21-3486) Sachverhalt: In den letzten Jahren wurden auf den Schulgeländen des Stadtteils Rahlstedt Gymnastikhallen gebaut. Die Nutzung der Gymnastikhallen wird vom Bezirksamt ausgeschrieben und die Sport- vereine können sich für
Umgestaltung Boizenburger Weg im Rahmen des RISE Projektes Ortskern Rahlstedt
Die Umgestaltung des Boizenburger Weges im Rahmen des RISE Programmes Ortskern Rahlstedt wurde endgültig 2020 fertiggestellt. Bereits nach einem Jahr sind Mängel an der Umgestaltung des Boizenburger Weges festgestellt worden. Mit der Drucksache 21-2959 hat der
Widmung Rahlstedter Kirchenweg
Mit dem Amtl. Anz. Nr. 43 am Freitag, den 4. Juni 2021 Seite 922 wurde folgendes mitgeteilt: Beabsichtigung einer Widmung von Wegeflächen im Bezirk Wandsbek – Rahlstedter Kirchenstieg – Es ist beabsichtigt, folgende Verfügung zu erlassen: Nach
Nebenflächenprogramm 2018/2019 Sanierung des Altrahlstedter Stiegs
Mit der Drucksache 21-3157 wurde vom Regionalausschuss Rahlstedt beschlossen den gemeinsamen Geh- und Radweg des Altrahlstedter Stiegs zwischen Rahlstedter Uferweg und Rahlstedter Kirchenstieg, wie bereits 2014 im Zusammenhang mit der Veloroute 7 vorgesehen, im Rahmen
Vergabe der Nutzungszeiten in und auf den Wandsbeker Sportanlagen durch den Bezirkssportreferenten. Abrufbar über die Sportstättenbelegungsanzeige
Aufgrund der Reduzierung der Sportflächen durch den Wohnungsbau werden die Nachfragen zur Vergabe der Nutzungszeiten in und auf den Wandsbeker Sportanlagen verstärkt zu nehmen. Mit der Drucksache 22-4311 wurde vom Senat angekündigt, dass die dringend