Stehen dem Bezirksamt Wandsbek ausreichend Mittel für die Unterhaltung von Gewässern zur Verfügung?
Wandsbek ist mit Abstand der größte Bezirk Hamburgs. Er zeichnet sich durch viele Grün- und naturnahe Flächen aus und weist zudem zahlreiche Gewässer auf. Um die gute Qualität des grünen Charakters langfristig zu erhalten, bedarf
Defizite in der flächenmäßigen Abdeckung des Bezirkes Wandsbek durch die Hamburger Feuerwehr
Die Einwohnerzahl des Bezirkes Wandsbek ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Mit dem Wohnungsbauprogramm des Senates sollen jährlich 10.000 Wohnungen gebaut werden. Den Zuwachs der Einwohner und den Bau von zusätzlichen Wohnungen der durch stadteigene
Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße / Wellingsbütteler Weg
Die Wellingsbütteler Landstraße und in Verlängerung der Wellingsbütteler Weg sollen ab dem Jahr 2021 nach den Plänen des zur Verkehrsbehörde gehörenden LSBG Grundinstand gesetzt werden. Die Ziele der Grundinstandsetzung sind eine Optimierung der Straßenquerschnitte, der
Chaos im Wandsbeker Gesundheitsamt
Wie die Hamburger Morgenpost am 02.02.2021 in einem Zeitungsartikel berichtete, hat die bisherige Leiterin des Wandsbeker Gesundheitsamtes mitten in der derzeitigen Corona-Pandemie gekündigt. Viele Mitarbeiter seien schockiert. Die Mitarbeiter kritisierten massive Fehlentscheidungen, die zu dem Rücktritt
Reinigung der öffentlichen Geh- und Radwege auf der Rahlstedter Straße von der Tonndorfer Hauptstraße bis zur Rahlstedter Straße 172 bzw. Bordesholmer Straße bis zur Tonndorfer Hauptstraße gemäß Wegereinigungsverzeichnis 2020
In Hamburg sind die Anliegerinnen und Anlieger dazu verpflichtet, die öffentlichen Geh- und Radwege zu reinigen. In bestimmten zusammenhängenden Bereichen mit einem allgemein höheren Publikumsverkehr übernimmt die Stadtreinigung Hamburg (SRH) die Reinigung ein- oder mehrmals
Wie geht es weiter mit dem geplanten Ausbau des Straßenzuges Farmsener Weg, Karlshöhe / August-Krogmann-Straße und den anderen damit verbundenen, weiteren geplanten Baumaßnahmen?
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer hat mit Schreiben vom 23.11.2018 die Baumaßnahme Saseler Chaussee bis Am Luisenhof bekannt gegeben. Der bereits oben genannte Straßenzug stellt eine der Hauptverbindungen aus dem Hamburger Norden und der
Integrationsbeirat Wandsbek
Gemäß Geschäftsordnung des Integrationsbeirates im Bezirk Wandsbek hat die Leitung des Bezirksamtes Wandsbek einen bezirklichen Integrationsbeirat eingesetzt. Der Beirat pflegt einen regelmäßigen Austausch zu Bedarfen und Problemen, die sich im Zusammenhang mit der Integration von Zuwanderern
Medizinisches Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB)
In der Drucksache der Bürgerschaft 21 / 1250 hat der Senat folgendes mitgeteilt: „Das Medizinische Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf hat nach dem positiven Bescheid des Zulassungsausschusses der Kassenärztlichen
Sozialraumbeschreibungen
Mit der Drucksache 21-0230 wurde vom Bezirksamt Wandsbek angekündigt, dass die Sozialraumbeschreibungen in der Regel alle 5 Jahre überarbeitet werden. Die Sozialraumbeschreibungen sollen in der Regel alle 5 Jahre aktualisiert werden. Sie werden seit Ende
2020/12/18 Beschluss der Bezirksversammlung zur Umbenennung der S4 in „Wandsbek Rathaus“ – was hat der Lenkungskreis beschlossen und welche Bezeichnung präferiert die Bezirksamtsleitung?
Die Bezirksversammlung Wandsbek hat auf Antrag von Rot-Grün am 23.02.2017 einstimmig bei Enthaltung der CDU beschlossen, dass die zuständige Behörde für die projektierte S4-Haltestelle (Claudiusstraße) zukünftig den Namen „Wandsbek Rathaus“ verwenden soll. Die Behörde für Wirtschaft,
Grundstückssituation in der Tilsiter Straße II
Der Ausbau der Veloroute 6 von der City über Hohefelde, Dulsberg, Wandsbek-Gartenstadt Farmsen-Berne bis Volksdorf wird weiter vorangetrieben. Ein weiterer Teil der Veloroute 6 ist der Abschnitt W16.2 von der Tilsiter Straße – Ost bis
Wie werden Shisha-Einrichtungen im Bezirk Wandsbek kontrolliert?
Die Große Anfrage Drucksache 22/340 der Hamburgischen Bürgerschaft führt auf, wie viele Shisha-Einrichtungen es in den jeweiligen Bezirken gibt. Danach hat der Bezirk Wandsbek zusammen mit dem Bezirk Mitte jeweils den höchsten Anteil an Shisha-Einrichtungen