Besondere Dringlichkeit bei der Erstellung einer Projektskizze für das Gelände des TSV Hohenhorst und der Musikschule Rahlstedt
Kleine Anfrage vom 06.04.2022 Drs. 21-5089 Sachverhalt: Am 18.11.2021 hat die Bezirksversammlung Wandsbek die Drucksache 21-4200.1 beschlossen. Darin wurde die Bezirksverwaltung gebeten, die Kosten für die Erstellung einer Projektskizze für eine Neuplanung des Geländes an
Gymnasium Meiendorf (Schierenberg 60) Schulgarten der ehemaligen Grundschule Schierenberg (Schierenberg 50) erhalten
Kleine Anfrage vom 07.04.2022 Drs. 21-5091 Sachverhalt: Für die ehemalige Grundschule Schierenberg (Schierenberg 50) wurde aus bezirklichen Sondermittel ein Schulgarten angelegt. Es wurden Pflanzen, Gemüse auf den Beeten und Obstbäume gepflanzt. Die Pflege wurde durch
Senatsbeschluss: Entwurf einer neuen Baumschutzverordnung
Kleine Anfrage vom 07.04.2022 Drs. 21-5093 Sachverhalt: Mit der Pressemitteilung des Senates am 05.04.2022 wurde folgendes mitgeteilt: „Heute hat der Senat den Entwurf einer neuen Baumschutzverordnung beschlossen, die das bisherige und nicht mehr zeitgemäße Regelwerk
Wiedereröffnung Nahversorgungszentrum Spitzbergenweg
Kleine Anfrage vom 28.03.2022 Drs. 21-5031 Sachverhalt: Mit dem Bebauungsplan Rahlstedt 130 Spitzbergenweg wurde auch ein Nahversorgungszentrum eingeplant. Die ersten Eröffnungen sollten Ende März 2022 erfolgen. Die einzelnen Gewerbetreibenden haben sich auf diesen Eröffnungstermin entsprechend
Wird die gerechte Verteilung der Standorte der öffentlichen Unterkünfte für den Bezirk Wandsbek noch angestrebt? II
Auskunftsersuchen vom 01.02.2022 Drs. 21-4742.1 Sachverhalt: Mit der Drucksache 21-5231 vom 12.07.2016 (aktualisiert für 2021) wurden die Kriterien festgelegt, wie eine gerechte Verteilung der Standorte der öffentlichen Unterkünfte zukünftig erfolgen soll. „Es ist das Ziel,
Neues Konzept für die Errichtung von E-Ladesäulen in Hamburg?
Auskunftsersuchen vom 07.03.2022 Drs. 21-4930.1 Sachverhalt: Im zuständigen Fachausschuss wurde am 17.02.2022 die Drucksache 21-4740 vorgelegt und dort nimmt die zuständige Fachbehörde u.a. Stellung: Aktuell werden bis zum Jahr 2025 jährlich rund 100 Ladesäulen bzw.
Zaunstück am Verbindungsweg an der Wandse zwischen Wilhelm-Grimm-Straße und Amtstraße
Kleine Anfrage vom 09.03.2022 Drs. 21-4940 Sachverhalt: Der Verbindungsweg an der Wandse zwischen Wilhelm-Grimm-Straße und Amtstraße ist eine viel genutzte Wegeverbindung, auch von Kindern und Jugendlichen. Gegenüber dem Kundenzentrum Rahlstedt befindet sich ein Kindergarten mit
Schäden in den Rahlstedter Wäldern 2018, 2019, 2020,2021 und Februar 2022
Kleine Anfrage vom 07.03.2022 Drs. 21-4929 Sachverhalt: Auf Grundlage des Beschlusses im Regionalausschuss Rahlstedt und der Bezirksversammlung Drucksache 20-5313 und 20-5313.1 wurden mit der Drucksache 20-5848 die Schäden durch die Herbststürme in den Waldgebieten von
Parkbänke in der Parkanlage Heckende gegen Beschluss der Bezirksversammlung wieder aufgestellt
Kleine Anfrage vom 03.03.2022 Drs. 21-4921 Sachverhalt: Der Abbau der Parkbänke in der Parkanlage Heckende wurde auf Beschluss der Bezirksversammlung siehe Drucksache 20-1372.1 durchgeführt. Die Parkbänke wurden an anderer Stelle wieder verwendet. Am 08.04.2021 hat
Sturmschäden in Wandsbek
Kleine Anfrage vom 01.03.2022 Drs. 21-4918 Sachverhalt: Grundeigentümer sind verpflichtet für einen Baum auf ihrem Grundstück die notwendigen Vorkehrungen zum Schutz Dritter zu schaffen, d.h. für einen verkehrssicheren Zustand zu sorgen. Ein Baumeigentümer kommt seiner
Regenwasserentwässerung der Straßen Meilskamp und Iltisstieg
Kleine Anfrage vom 01.03.2022 Drs. 21-4919 Sachverhalt: Die Straßen Meilskamp und Iltisstieg sind Wohnstraßen im Stadtteil Farmsen-Berne. In der letz-ten Zeit hat sich die Entwässerung der Straßen nach starken Regenfällen verschlechtert. Die Anwohner stellen fest,
Baustellensituation im Bezirk Wandsbek
Auskunftsersuchen vom 03.11.2021 Drs. 21-4226.1 Sachverhalt: Baustellen im öffentlichen Raum stellen für die Bürgerinnen und Bürgern in Hamburg immer wieder ein Ärgernis dar, da Baustellen häufig zu Staus und Verzögerungen führen. Davon sind nicht nur