Rot-grüner Verkehrsversuch im Ortskern Volksdorf – warum beginnt der Versuch bereits früher?
Kleine Anfrage vom 10.05.2022 Drs. 21-5255 Sachverhalt: Bereits seit dem 9. Mai 2022 sind einige Parkplätze für den Verkehrsversuch autoarmes Volksdorf gesperrt. Regulär beginnt das Projekt eigentlich am 14. Mai 2022. Dann werden testweise insgesamt
Marktflächen in Bramfeld, Farmsen und Berne bzw. Rahlstedt
Kleine Anfrage vom 08.06.2022 Drs. 21-5412 Sachverhalt: Wochenmärkte bieten regionale Produkte an und sind der soziale Mittelpunkt für die jeweiligen Stadtteile. Es muss daher das Ziel der Politik und der Verwaltung sein, die Märkte zu
Wandseterrassen Container und Pflege der Sandflächen
Kleine Anfrage vom 02.05.2022 Drs. 21-5210 Sachverhalt: Die Wandseterrassen sollen den Eingangsbereich zur Schweriner Straße und den Bereich um die Wandse aufwerten. Hierzu gehört u.a. die Beleuchtung der gesamten Fläche und das An- strahlen der
Hinweisschilder zum Rahlstedt Center
Kleine Anfrage vom 02.05.2022 Drs. 21-5212.1 Sachverhalt: – Bei der Prüfung der Zuständigkeit wurde festgestellt, dass die Anfrage nach § 24 BezVG durch das Bezirksamt Wandsbek beantwortet werden kann. Dementsprechend wurde das Auskunftsersuchen (Drs. 21-5212)
Freie Zufahrt zwischen Neubau Helmut-Steidl-Platz 1 und ehemaligen Gebäude Nagelstudio- Fahrschule
Kleine Anfrage vom 02.05.2022 Drs. 21-5213 Sachverhalt: Mit der Drucksache 22/3049 (Bürgerschaft) wurde die Problematik: Ungesicherter Zugang zu den Bahnschienen beim Bahnhof Rahlstedt vom Senat beantwortet. Bei der Baugenehmigung des Neubaus Helmut-Steidl-Platz wurde für das
Sitzbänke in der Fußgängerzone in der Rahlstedter Bahnhofstraße
Kleine Anfrage vom 03.05.2022 Drs. 21-5216 Sachverhalt: Die Sitzbänke in der Fußgängerzone in der Rahlstedter Bahnhofstraße wurden ausgetauscht. Vor dem Austausch war die Blickrichtung der Nutzer der Sitzbänke zur Mitteltrasse. Diese Mitteltrasse, für Feuerwehr und
Verbindungsweg Nordlandweg zur Zellerstraße Zustand
Kleine Anfrage vom 02.05.2022 Drs. 21-5214 Sachverhalt: Zwischen der Seniorenwohnanlage und der HVV‐Bushaltestelle Offenbachweg, bzw. der Straße Nordlandweg gibt es einen Fußweg als Verbindungsweg. Der Fußweg mag bei oberflächlicher Betrachtung als „ganz passabel“ erscheinen, aber
Versorgung von Wandsbeker Schülerinnen und Schüler mit Hardware gemeinsam mit den regionalen Bildungskonferenzen sicherstellen
Kleine Anfrage vom 02.05.2022 Drs. 21-5211 Sachverhalt: Mit der Drucksache 21-4454 wurde den Gremien der Bezirksversammlung u.a. folgendes mitgeteilt: „Die Versorgungslage (mit Hardware und Software) von schulpflichtigen Kindern und Jugendli- chen in Wandsbeks Wohnunterkünften während
E-Ladesäule Saseler Straße 26
Kleine Anfrage vom 25.04.2022 Drs.21-5166 Sachverhalt: Der Regionalausschuss Rahlstedt wurde am 26.1.22 mit der Drucksache 21-4643 informiert, dass dem Bezirksamt ein Antrag auf Sondernutzung zur Aufstellung einer E-Ladesäule an der Saseler Straße 26 vor liegt.
Kindertageseinrichtung Scharbeutzer Straße 76 III
Kleine Anfrage vom 22.04.2022 Drs. 21-5161 Sachverhalt: Mit der Drucksache 21-4784 wurden die Fragen zur Kindertageseinrichtung Scharbeutzer Straße 76 II beantwortet. Bei den Antworten zur Kindertageseinrichtung sind Nachfragen erforderlich. Zu Frage 1 Welche Flächen wurden
Bramfelder Markt: Weihnachtsmarkt
Kleine Anfrage vom 19.04.2022 Drs. 21-5120 Sachverhalt: Mit Drucksache 21-0832 teilt das Bezirksamt Wandsbek folgendes mit: Um auf der Bramfelder Marktfläche in den nächsten Jahren einen Weihnachtsmarkt zu ermöglichen, wurden zwischen den Teilnehmern (Marktbeschicker oder
Shisha-Einrichtungen im Bezirk Wandsbek
Kleine Anfrage vom 11.04.2022 Drs. 21-5103 Sachverhalt: Mit dem Wegfall vieler Coronaschutzmaßnahmen kommt es nun wieder vermehrt zu Neueröffnungen von Läden und Lokalitäten. Dies ist auch in Bereich der Shisha-Einrichtungen zu beobachten. In einigen Stadtteil